Unfolding Communities
The Lost Jews of UnslebenPhotogrammetrie
Fotogrammetrie – das 3D-Modellieren Der Friedhof Unsleben: Photogrammetrisches Modell Fotogrammetrie ist die “Wissenschaft des Messens mit Fotos”, und wird meistens bei Luftaufnahmeen, in der Archäologie, Architektur und anderen Feldern verwendet.. Im Laufe der letzten paar Jahre ist Fotogrammetrie immer stärker in den Vordergrund getreten und wird bei der dreidimensionalen Musterdarstellung aus Fotographien verwendet. Das zu Grunde liegende Prinzip der Fotogrammetrie ist, dass, während eine einzelne Fotographie nur zweidimensionale Koordinaten, Höhe und Breite angeben kann, zwei überlappende Bilder derselben Szene, etwas voneinander entfernt aufgenommen die dritte Dimension (Tiefe) berechnen lassen. Das ist etwa das gleiche Prinzip wie unser menschliches Sehsystem, das die Tiefenwahrnehmung durch das Sehen mit unsere zwei Augen ermöglicht. Wir sind im Stande, Gegenstände in drei Dimensionen, Volumen, Entfernungen und Größenverhältnisse zu sehen.. Der Grund ist, dass unser Gehirn zwei ein etwas verschiedene Bilder erhält, die sich aus den verschiedenen Positionen des linken und des rechten Auges ergeben. Diese stereoskopischen Betrachtung ist das zu Grunde liegende Prinzip der Fotogrammetrie. Wenn zwei Fotos von demselben Gegenstand genommen werden, aber von etwas unterschiedlichen Positionen, kann man die dreidimensionalen Koordinaten jedes Punkts berechnen, der in beiden Fotos vertreten ist. Die zwei Kamerapositionen sehen den Gegenstand durch so genannte „Gesichtslinien“ . Diese Gesichtslinien werden mathematisch durchgeschnitten, um die 3-dimensionalen Koordinaten der Punkte zu erzeugen. Dieses Prinzip der Triangulation liegt auch zu Grunde, wenn unsere zwei Augen zusammenarbeiten, um Entfernungen zu messen. Digitalfotogrammetrie Die schnelle Entwicklung des Computers nach dem 2. Weltkrieg hat zu den Anfängen der analytischen Fotogrammetrie und algebraisch basierten Formeln geführt, die die Digitallufttriangulation hervorgebracht haben. Jedoch hat die Erfindung der Digitalfotographie und fortgeschrittenen Software für die Bilddatenverarbeitung zur Entwicklung der interaktiven fotografischen Bildaufbereitung ermöglicht. Heute, gibt es eine Vielzahl von Softwarelösungen für die Photogrammetrie. Einige basieren auf einer Vielzahl von Bildern und verwenden Triangulationsgrundsätze wie die 3D-Scanner, während andere das Prrinzip des Stereobildes verwenden. Es ist jedoch wichtig sich zu betonen, dass Stereobildaufbereitung nicht identisch mit fotografischem 3D-Modellieren ist. Die Kamera, wie das menschliche Auge kann nicht berechnen, was es nicht sehen kann. Es kann erraten, extrapolieren, den Durchschnitt gestützt auf die verfügbaren Informationen schätzen. Jedoch kann echte Tiefenberechnung nur durchgeführt werden, wenn der fragliche Bereich durch ein Bildaufbereitungssystem gewonnen wurde. In zwei überlappenden Bildern wird es große Bereiche von Informationen geben, die fehlen. Dennoch, selbst wenn volle und analytisch genaue Informationen fehlen, können orhandene, interaktive Stereobilder unsere Wahrnehmung des Gegenstands außerordentlich steigern. Das macht sich bei dreidimensionalen Oberflächen und rauen Texturen am meisten bemerkbar. Die Skalafotogrammetrie, wird andererseits versuchen, den fraglichen Bereich von der Menge durch eine Menge von Winkeln abbedecken, so dass eine gute Darstellung der dritten Dimension möglich wird. Fotogrammetrie in Unsleben Eine der Hauptaufgaben der Bildaufbereitung in diesem Projekt war für den dem Friedhof, das Reproduzieren eines genauen Grundrisses und das Markieren der Gräber mit so vielen Informationen wie möglich kartografisch darzustellen. Zu diesem Zweck wurde die Drohnenfotografie vom Institut für die Bewahrung des Kulturellen Erbes, des Digitization Laboratoriums, der Yale Universität unter dem Direktorat von Professor Stefan Simon eingesetzt. http://ipch.yale.edu/about-ipch. Für den 3. in diesem Projekt kartografisch darzustellenden Bereich wurde die Agisoft-Photobetrachtungssoftware gewählt. Diese Software erlaubt auf eine unbegrenzte Zahl von Fotographien zu erfassen, die aus verschiedenen Winkeln um einen Gegenstand aufgenommen sind, die dann in eine massive Punktwolke umgewandelt werden, und zu einem hochauflösenden, strukturierten 3D-Modell.führen.